☀️ Wir haben Lust auf Sonne! Du auch? --> 20% mit dem Code "EndlichSonne" ☀️
Warenkorb
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)
Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)

Customer Reviews

Based on 12 reviews
67%
(8)
25%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
8%
(1)
A
Anonym
rundum zufrieden

super Inhaltsstoffe und Verpackung, lässt sich außerdem besser auftragen als andere Sonnencreme ohne Chemie

T
Tugce
Gefährlich?

Gefährlich?

Ich habe mir die Inhaltstoffe mal angeschaut und es sieht echt super aus, bis auf Silica. Ist das nicht bedenklich? Das darf man ja auch nicht einatmen und auf der Haut stelle ich mir das gefährlich vor. Sonst hätte ich dieses Produkt sofort gekauft, dafür, dass es so wenig Inhaltstoffe hat die ansonsten echt unbedenklich sind.

Moin!

danke für deine Bewertung am Produkt. :-)
Zu den mineralischen Sonnenblockern wollten wir uns einmal melden, hier liegt nämlich ein Missverständnis vor. Wir lassen natürlich alle Produkte unabhängig prüfen und freigeben.

Keins der Inhaltsstoffe in Kosmetik ist kritisch zu sehen, was du vielleicht meinst ist Titaniumdioxid in Nano-Größe, das haben wir
aber 1.nur in Nicht nano Größe im Produkt und 2. es ist nur kritisch bei Spray, da es so in die Lunge gelangen kann ( wenn es nano ist).

Hier ein Statement dazu :-) meld dich bei Fragen!
Grüß Marc und Fritz

Titandioxid – ist es schädlich in Sonnencreme?

Definitiv Nein, das sagt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Denn dermal über die Haut, werde Titandioxid nicht aufgenommen. Zudem gehen wir noch einen Schritt weiter und verzichten auf Titandioxid in Nanopartikel Größe, denn diese können durch den Atem (z.B. in Sonnenschutzsprays) aufgenommen werden.
Hier geht´s zum Statement vom BfR: https://www.bfr.bund.de/cm/343/faq-titandioxid-gibt-es-gesundheitliche-risiken.pdf
Auch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen empfiehlt explizit Sonnencreme mit Titandioxid und Zinkoxid zu verwenden.
„Wenn Sie Sonnencreme anwenden müssen, weil andere Schutzmaßnahmen wie hautbedeckende Kleidung nicht möglich sind, raten wir, Sonnencreme mit Naturkosmetiksiegeln wie NATRUE oder BDIH/COSMOS zu verwenden. In diesen Produkten sind ausschließlich mineralische Filter wie Titanium dioxide (INCI-Bezeichnung für Titandioxid) oder Zinc Oxide (INCI-Bezeichnung für Zinkoxid) erlaubt. Diese sind chemisch stabil, sodass Sie die Sonnencreme weiterverwenden können, solange diese nicht verändert riecht oder ihre Konsistenz verändert hat. Wenn Sie absichtlich hergestellte Nanopartikel vermeiden möchten, achten Sie darauf dass in der Inhaltsstoffliste das Wort 'Nano' nicht auftaucht, also dort z.B. nur Titanium dioxide steht und nicht Titanium Dioxide nano.“
https://www.verbraucherzentrale.nrw/schadstoffe/kosmetik/projekt-schadstoffberatung/schadstoffberatung-kosmetik/krebserregender-stoff-in-alter-sonnencreme-58458

Warum setzen wir auf die Kombination von Zinkoxid und Titandioxid?

Wir setzen auf die Kombination aus Zinkoxid und Titandioxid, da wir so die höchsten UV-A und UV-B Schutz erzielen können. Denn Zinkoxid wirkt im Bereich der UV-A Strahlung effizienter und Titandioxid im Bereich der UV-B Strahlung besser. Durch die Kombination der beiden Stoffe können wir einen hohen LSF erreichen und gleichzeitig vor beiden Strahlungen effizient Schutz bieten.
„… Titandioxid schützt v. a. im UVB- und ultrafeines Zinkoxid im UVA Bereich (…) Ein modernes Lichtschutzmittel enthält meist mehrere UVB- und UVA-Filter …“ (siehe: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00105-008-1623-y.pdf)

Warum wir keine Nanopartikel in unserer Sonnencreme einsetzen?

Nanopartikel stehen seit einiger Zeit in der Kritik, dass sie durch die orale Aufnahme zu Schäden im Körper führen können. Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor Nanopartikeln in Sonnenschutzsprays und ähnlichem. Da wir mit unseren Produkten eurer Haut und eurem Körper nur gutes tun wollen, verzichten wir bereits jetzt auch in unseren Cremes auf Nanopartikel. Bisher ist allerdings noch nicht abschließend nachgewiesen worden, dass Nanopartikel auch über die Haut aufgenommen werden können.
Allle wichtigen Infos dazu könnt ihr auch hier nachlesen: https://www.bfr.bund.de/cm/343/faq-titandioxid-gibt-es-gesundheitliche-risiken.pdf

T
Tugce
Gefährlich?

Ich habe mir die Inhaltstoffe mal angeschaut und es sieht echt super aus, bis auf Silica. Ist das nicht bedenklich? Das darf man ja auch nicht einatmen und auf der Haut stelle ich mir das gefährlich vor. Sonst hätte ich dieses Produkt sofort gekauft, dafür, dass es so wenig Inhaltstoffe hat die ansonsten echt unbedenklich sind.

A
A.
Super zum Surfen!

Die Sonnencreme eignet sich super beim Surfen, um das Gesicht ausreichend zu schützen. Wenn man die Creme nicht verreibt, bleibt so ein guter Schutz auch im Salzwasser vorhanden. Die Verpackung ist leider nicht so praktisch, da sie nach ein paar Mal benutzen schon sehr verschmiert ist. Am Strand wird die Sonnencreme weicher. Beim hochdrücken der Creme kommt manchmal zu viel heraus, weil man es nicht so präzise einsetzen kann. Ansonsten sehr gut!

C
Cornelius Eggert
Sehr zufrieden!

Das nachhaltige Konzept von 4peoplewhocare hat mich direkt überzeugt. Plastikfreiheit, Handling und Deckkraft der Sonnencreme "Naseweiss" sind sehr angenehm. Perspektivisch wäre eine Sonnencreme ohne Titaniumdioxid interessant für mich.

Feste Sonnencreme LSF50 – Für sensible Haut und Kinder geeignet (60g)

Versand mit DHL & Sendungsverfolgung.

€17,90 €19,90 inkl. MwSt.

Status: Verfügbar (in 2-3 Tagen per DHL lieferbar)
  • Visa
  • Mastercard
  • PayPal
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • American Express

Naseweiss ist unsere feste Sonnencreme für Klein und Groß!

    • Wasserfest, geringer Weißel-Effekt
    • Für Kinder geeignet 
    • Ohne chemische UV-Filter 
    • Ohne Nanopartikel**
    • Ohne Duftstoffe

Und das Beste: Klebt nicht und läuft nicht aus!

Unsere mineralische Sonnencreme mit LSF50 ist der perfekte Schutz für dein Gesicht und deinen Körper.

Dermatologisch getestet, Korallenfreundlich (nanofreien** Rezeptur), wasserfest und für Kleinkinder geeignet.

Schützt dich, Korallen und die Umwelt.

Dein Impact:

Je Creme pflanzen wir Blühwiese.
Dein Zeichen für mehr Biodiversität und gegen das Insektensterben.

Grundpreis: 33,17€/100g

Haltbarkeit: Die Sonnencreme ist offiziell 12 Monate nach Öffnung haltbar.

Duft: neutral/ohne Duft und Allergene

Customer Reviews

Based on 12 reviews
67%
(8)
25%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
8%
(1)
A
Anonym
rundum zufrieden

super Inhaltsstoffe und Verpackung, lässt sich außerdem besser auftragen als andere Sonnencreme ohne Chemie

T
Tugce
Gefährlich?

Gefährlich?

Ich habe mir die Inhaltstoffe mal angeschaut und es sieht echt super aus, bis auf Silica. Ist das nicht bedenklich? Das darf man ja auch nicht einatmen und auf der Haut stelle ich mir das gefährlich vor. Sonst hätte ich dieses Produkt sofort gekauft, dafür, dass es so wenig Inhaltstoffe hat die ansonsten echt unbedenklich sind.

Moin!

danke für deine Bewertung am Produkt. :-)
Zu den mineralischen Sonnenblockern wollten wir uns einmal melden, hier liegt nämlich ein Missverständnis vor. Wir lassen natürlich alle Produkte unabhängig prüfen und freigeben.

Keins der Inhaltsstoffe in Kosmetik ist kritisch zu sehen, was du vielleicht meinst ist Titaniumdioxid in Nano-Größe, das haben wir
aber 1.nur in Nicht nano Größe im Produkt und 2. es ist nur kritisch bei Spray, da es so in die Lunge gelangen kann ( wenn es nano ist).

Hier ein Statement dazu :-) meld dich bei Fragen!
Grüß Marc und Fritz

Titandioxid – ist es schädlich in Sonnencreme?

Definitiv Nein, das sagt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Denn dermal über die Haut, werde Titandioxid nicht aufgenommen. Zudem gehen wir noch einen Schritt weiter und verzichten auf Titandioxid in Nanopartikel Größe, denn diese können durch den Atem (z.B. in Sonnenschutzsprays) aufgenommen werden.
Hier geht´s zum Statement vom BfR: https://www.bfr.bund.de/cm/343/faq-titandioxid-gibt-es-gesundheitliche-risiken.pdf
Auch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen empfiehlt explizit Sonnencreme mit Titandioxid und Zinkoxid zu verwenden.
„Wenn Sie Sonnencreme anwenden müssen, weil andere Schutzmaßnahmen wie hautbedeckende Kleidung nicht möglich sind, raten wir, Sonnencreme mit Naturkosmetiksiegeln wie NATRUE oder BDIH/COSMOS zu verwenden. In diesen Produkten sind ausschließlich mineralische Filter wie Titanium dioxide (INCI-Bezeichnung für Titandioxid) oder Zinc Oxide (INCI-Bezeichnung für Zinkoxid) erlaubt. Diese sind chemisch stabil, sodass Sie die Sonnencreme weiterverwenden können, solange diese nicht verändert riecht oder ihre Konsistenz verändert hat. Wenn Sie absichtlich hergestellte Nanopartikel vermeiden möchten, achten Sie darauf dass in der Inhaltsstoffliste das Wort 'Nano' nicht auftaucht, also dort z.B. nur Titanium dioxide steht und nicht Titanium Dioxide nano.“
https://www.verbraucherzentrale.nrw/schadstoffe/kosmetik/projekt-schadstoffberatung/schadstoffberatung-kosmetik/krebserregender-stoff-in-alter-sonnencreme-58458

Warum setzen wir auf die Kombination von Zinkoxid und Titandioxid?

Wir setzen auf die Kombination aus Zinkoxid und Titandioxid, da wir so die höchsten UV-A und UV-B Schutz erzielen können. Denn Zinkoxid wirkt im Bereich der UV-A Strahlung effizienter und Titandioxid im Bereich der UV-B Strahlung besser. Durch die Kombination der beiden Stoffe können wir einen hohen LSF erreichen und gleichzeitig vor beiden Strahlungen effizient Schutz bieten.
„… Titandioxid schützt v. a. im UVB- und ultrafeines Zinkoxid im UVA Bereich (…) Ein modernes Lichtschutzmittel enthält meist mehrere UVB- und UVA-Filter …“ (siehe: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00105-008-1623-y.pdf)

Warum wir keine Nanopartikel in unserer Sonnencreme einsetzen?

Nanopartikel stehen seit einiger Zeit in der Kritik, dass sie durch die orale Aufnahme zu Schäden im Körper führen können. Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor Nanopartikeln in Sonnenschutzsprays und ähnlichem. Da wir mit unseren Produkten eurer Haut und eurem Körper nur gutes tun wollen, verzichten wir bereits jetzt auch in unseren Cremes auf Nanopartikel. Bisher ist allerdings noch nicht abschließend nachgewiesen worden, dass Nanopartikel auch über die Haut aufgenommen werden können.
Allle wichtigen Infos dazu könnt ihr auch hier nachlesen: https://www.bfr.bund.de/cm/343/faq-titandioxid-gibt-es-gesundheitliche-risiken.pdf

T
Tugce
Gefährlich?

Ich habe mir die Inhaltstoffe mal angeschaut und es sieht echt super aus, bis auf Silica. Ist das nicht bedenklich? Das darf man ja auch nicht einatmen und auf der Haut stelle ich mir das gefährlich vor. Sonst hätte ich dieses Produkt sofort gekauft, dafür, dass es so wenig Inhaltstoffe hat die ansonsten echt unbedenklich sind.

A
A.
Super zum Surfen!

Die Sonnencreme eignet sich super beim Surfen, um das Gesicht ausreichend zu schützen. Wenn man die Creme nicht verreibt, bleibt so ein guter Schutz auch im Salzwasser vorhanden. Die Verpackung ist leider nicht so praktisch, da sie nach ein paar Mal benutzen schon sehr verschmiert ist. Am Strand wird die Sonnencreme weicher. Beim hochdrücken der Creme kommt manchmal zu viel heraus, weil man es nicht so präzise einsetzen kann. Ansonsten sehr gut!

C
Cornelius Eggert
Sehr zufrieden!

Das nachhaltige Konzept von 4peoplewhocare hat mich direkt überzeugt. Plastikfreiheit, Handling und Deckkraft der Sonnencreme "Naseweiss" sind sehr angenehm. Perspektivisch wäre eine Sonnencreme ohne Titaniumdioxid interessant für mich.

Bewertungen

Customer Reviews

Based on 12 reviews
67%
(8)
25%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
8%
(1)
A
Anonym
rundum zufrieden

super Inhaltsstoffe und Verpackung, lässt sich außerdem besser auftragen als andere Sonnencreme ohne Chemie

T
Tugce
Gefährlich?

Gefährlich?

Ich habe mir die Inhaltstoffe mal angeschaut und es sieht echt super aus, bis auf Silica. Ist das nicht bedenklich? Das darf man ja auch nicht einatmen und auf der Haut stelle ich mir das gefährlich vor. Sonst hätte ich dieses Produkt sofort gekauft, dafür, dass es so wenig Inhaltstoffe hat die ansonsten echt unbedenklich sind.

Moin!

danke für deine Bewertung am Produkt. :-)
Zu den mineralischen Sonnenblockern wollten wir uns einmal melden, hier liegt nämlich ein Missverständnis vor. Wir lassen natürlich alle Produkte unabhängig prüfen und freigeben.

Keins der Inhaltsstoffe in Kosmetik ist kritisch zu sehen, was du vielleicht meinst ist Titaniumdioxid in Nano-Größe, das haben wir
aber 1.nur in Nicht nano Größe im Produkt und 2. es ist nur kritisch bei Spray, da es so in die Lunge gelangen kann ( wenn es nano ist).

Hier ein Statement dazu :-) meld dich bei Fragen!
Grüß Marc und Fritz

Titandioxid – ist es schädlich in Sonnencreme?

Definitiv Nein, das sagt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Denn dermal über die Haut, werde Titandioxid nicht aufgenommen. Zudem gehen wir noch einen Schritt weiter und verzichten auf Titandioxid in Nanopartikel Größe, denn diese können durch den Atem (z.B. in Sonnenschutzsprays) aufgenommen werden.
Hier geht´s zum Statement vom BfR: https://www.bfr.bund.de/cm/343/faq-titandioxid-gibt-es-gesundheitliche-risiken.pdf
Auch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen empfiehlt explizit Sonnencreme mit Titandioxid und Zinkoxid zu verwenden.
„Wenn Sie Sonnencreme anwenden müssen, weil andere Schutzmaßnahmen wie hautbedeckende Kleidung nicht möglich sind, raten wir, Sonnencreme mit Naturkosmetiksiegeln wie NATRUE oder BDIH/COSMOS zu verwenden. In diesen Produkten sind ausschließlich mineralische Filter wie Titanium dioxide (INCI-Bezeichnung für Titandioxid) oder Zinc Oxide (INCI-Bezeichnung für Zinkoxid) erlaubt. Diese sind chemisch stabil, sodass Sie die Sonnencreme weiterverwenden können, solange diese nicht verändert riecht oder ihre Konsistenz verändert hat. Wenn Sie absichtlich hergestellte Nanopartikel vermeiden möchten, achten Sie darauf dass in der Inhaltsstoffliste das Wort 'Nano' nicht auftaucht, also dort z.B. nur Titanium dioxide steht und nicht Titanium Dioxide nano.“
https://www.verbraucherzentrale.nrw/schadstoffe/kosmetik/projekt-schadstoffberatung/schadstoffberatung-kosmetik/krebserregender-stoff-in-alter-sonnencreme-58458

Warum setzen wir auf die Kombination von Zinkoxid und Titandioxid?

Wir setzen auf die Kombination aus Zinkoxid und Titandioxid, da wir so die höchsten UV-A und UV-B Schutz erzielen können. Denn Zinkoxid wirkt im Bereich der UV-A Strahlung effizienter und Titandioxid im Bereich der UV-B Strahlung besser. Durch die Kombination der beiden Stoffe können wir einen hohen LSF erreichen und gleichzeitig vor beiden Strahlungen effizient Schutz bieten.
„… Titandioxid schützt v. a. im UVB- und ultrafeines Zinkoxid im UVA Bereich (…) Ein modernes Lichtschutzmittel enthält meist mehrere UVB- und UVA-Filter …“ (siehe: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00105-008-1623-y.pdf)

Warum wir keine Nanopartikel in unserer Sonnencreme einsetzen?

Nanopartikel stehen seit einiger Zeit in der Kritik, dass sie durch die orale Aufnahme zu Schäden im Körper führen können. Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor Nanopartikeln in Sonnenschutzsprays und ähnlichem. Da wir mit unseren Produkten eurer Haut und eurem Körper nur gutes tun wollen, verzichten wir bereits jetzt auch in unseren Cremes auf Nanopartikel. Bisher ist allerdings noch nicht abschließend nachgewiesen worden, dass Nanopartikel auch über die Haut aufgenommen werden können.
Allle wichtigen Infos dazu könnt ihr auch hier nachlesen: https://www.bfr.bund.de/cm/343/faq-titandioxid-gibt-es-gesundheitliche-risiken.pdf

T
Tugce
Gefährlich?

Ich habe mir die Inhaltstoffe mal angeschaut und es sieht echt super aus, bis auf Silica. Ist das nicht bedenklich? Das darf man ja auch nicht einatmen und auf der Haut stelle ich mir das gefährlich vor. Sonst hätte ich dieses Produkt sofort gekauft, dafür, dass es so wenig Inhaltstoffe hat die ansonsten echt unbedenklich sind.

A
A.
Super zum Surfen!

Die Sonnencreme eignet sich super beim Surfen, um das Gesicht ausreichend zu schützen. Wenn man die Creme nicht verreibt, bleibt so ein guter Schutz auch im Salzwasser vorhanden. Die Verpackung ist leider nicht so praktisch, da sie nach ein paar Mal benutzen schon sehr verschmiert ist. Am Strand wird die Sonnencreme weicher. Beim hochdrücken der Creme kommt manchmal zu viel heraus, weil man es nicht so präzise einsetzen kann. Ansonsten sehr gut!

C
Cornelius Eggert
Sehr zufrieden!

Das nachhaltige Konzept von 4peoplewhocare hat mich direkt überzeugt. Plastikfreiheit, Handling und Deckkraft der Sonnencreme "Naseweiss" sind sehr angenehm. Perspektivisch wäre eine Sonnencreme ohne Titaniumdioxid interessant für mich.


Anwendung Sonnencreme

1. Die Sonnencreme mit dem Finger von unten aus der Hülse schieben, bis sie leicht übersteht.

2. Die Creme punktweise auf die Haut stempeln.

3. Anschließend verstreichen und einreiben, bis die Creme eingezogen ist und nicht mehr klebt. Nach Belieben Nachcremen.

 

Inhaltsstoffe
INCI (bürokratisch):
BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER, CAPRYLIC/CAPRIC/MYRISTIC/STEARIC TRIGLYCERIDE, ZINC OXIDE**, TITANIUM DIOXIDE**, CERA ALBA*, SILICA

Inhaltsstoffe verständlich:
Sheabutter, Pflanzliches Fettsäuregemisch, Zinkoxid**, Titaniumdioxid**, Bienenwachs*, Kieselsäure

* aus kontrolliert biologischem Anbau

 

**Non-Nano

Ein Problem für die Umwelt können Nanopartikel in Sonnencremes sein. Um den Weißel-Effekt bei mineralischen UV-Filtern zu reduzieren, werden die mineralischen Partikel häufig in Nanogröße benutzt. Die Unbedenklichkeit dieser ist auf empfindlicher Haut sowie Kinderhaut noch bestritten. Gelangen die Nanopartikel ins Meer, können diese zudem die Fische schädigen und das Wachstum von wichtigen Mikroorganismen beeinflussen.

Unsere eingesetzten non-Nano UV-Filter entsprechen der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel. Nanomaterial meint in diesem Fall, dass es sich dabei um ein unlösliches oder biobeständiges und absichtlich hergestelltes Material mit einer oder mehreren äußeren Abmessungen oder einer inneren Struktur auf der Skala von l bis 100 nm. handelt.

Korallenfreundlich

Wir verzichten bewusst auf chemische UV-Filter und setzen stattdessen auf einen richtig guten UVA & UVB Schutz aus Titaniumdioxid & Zinkoxid im nicht Nano Bereich. Warum?

Hier die Erklärung: Viele Sonnencremes schützen uns mit chemischen UV-Filtern, wie Oxybenzon und Octocrylen, die schnell in unsere Haut einziehen und dadurch keinen Weiß-Film hinterlassen. Hier wird es problematisch für die Ozean. Während wir frisch eingecremt Spaß im Wasser haben, löst sich ein Teil der Sonnencreme und damit gelangen die chemischen UV-Filter ins Wasser. Setzen diese sich an Korallen ab, schaden sie ihnen enorm. Korallen bekommen ihre schönen leuchtenden Farben durch Algen, welche in Symbiose mit den Korallen leben. Diese Algen werden durch die chemischen UV-Filter aus vielen Sonnencremes abgetötet. Ebenso beeinflussen die chemischen UV-Filter die DNA der Korallen. Als Folge bleichen die Korallen aus und sterben. Korallen sind nicht nur ein unglaublich wichtiger Lebensraum für Fische und Meerespflanzen, sondern schützen uns auch vor manchen Naturkatastrophen.


Nachhaltigkeit & Zertifikate
Unsere Naturkosmetik ist Nature Biokosmetik oder Naturkosmetik zertifiziert, sowie dermatologisch getestet. Zudem sind alle Produkte klimaneutral hergestellt und enthalten nur Inhaltsstoffen, die du kennst. Vegane Produkte sind mit dem Label PETA vegan approved gekennzeichnet.

                     

 

Die Zertifikate treffen nur auf unsere Kosmetik zu.
Informationen zur Nachhaltigkeit von unseren anderen Produkten (z.B. Holzprodukte/Kalender und Co.) findest du immer im jeweiligen Produkttext.

 

Haltbarkeit

Unsere Naturkosmetik-Produkte sind von einem externen Labor geprüft und 30 Monate haltbar nach Produktion. Da wir selber produzieren sind deine Produkte in der Regel "frisch" und du kannst mit mindestens 24 Monaten MHD rechnen.

Du Fragst dich?

  • Sind die Produkte von hoher Qualität?

    ✅  Wir lassen uns die Qualität durch unabhängige Tests und Zertifikate bestätigen. Das Siegel Natrue Natur- oder Biokosmetik findet ihr deshalb auf allen Produkten und vegane Kosmetik ist mit PETA Vegan ausgezeichnet. Unser Bienenwachs ist Bioland oder demeter Qualität und stammt aus Norddeutschland. 

    🧑‍🍳 Für die Produktion der Naturkosmetik haben wir ein nach Lebensmittelstandart ausgestattetes Labor aufgebaut. Es wird als unter strengen Hygieneauflagen produziert. 

    🔍  Bei der Auswahl der Rohstoffe achten wir auf 100% natürliche Inhaltsstoffe aus transparenten Quellen und erklären diese auch auf jedem Produkt „unbürokratisch“ in verständlicher Sprache. Parabene, Silikone und Wasser findet ihr also selbstverständlich nicht bei uns. 

  • Warum lieben wir was wir tun?

    Dafür gibt es drei gute Gründe:

    1. Wir lieben Klettern und die Feste Handcreme war damals das Beste, was unseren Händen passieren konnte. Wir sind also überzeugt von der Wirkung, weil wir sie selbst entwickelt haben.


    2. Nur PC-Arbeit ist nicht unser Ding. Wir mögen die Produktion und könne behaupten, dass unsere Produkte noch von und unserem Team hergestellt werden. Das ist ein super Gefühl!


    3. Mit euch zusammen schaffen wir Blühwiese vor der Haustür, in der Natur in der wir Urlaub machen und Klettern gehen. Der Besuch unserer Blühwiesen ist jedes Jahr ein Highlight, wenn wir sehen, was wir gemeinsam geschaffen haben und wie die Natur und Insekten sich daran erfreuen.

     

  • Warum pflanzen wir Blühwiese?

    …und keine Bäume?
    Blühwiese sieht nicht nur schön aus, sondern ist ein schnell wachsender und effektiver CO2-Speicher hier vor Ort. Doch das ist nicht alles. Wir befinden uns mitten im sechsten Massensterben und Grund dafür ist die Menschheit (Bodenversiegelung, Abholzung, Intensivlandwirtschaft und einige Faktoren mehr). Es wird davon ausgegangen, dass bis zu 1 Millionen Arten aussterben. Blühwiese ist unser Ansatz, dem entgegenzutreten. Es ist ein Lebensraum für Insekten im Boden und der Luft. Neben dem Bestäuben sind diese auch (Ernährungs)-Grundlage für viele anderen Arten und somit die Basis für das fragile biologische Gleichgewicht.