Alle Produkte werden von uns eigenständig und händisch in Hamburg hergestellt. Unsere Blühwiesen-Kooperationen wachsen nach Möglichkeit dort, wo die Creme verkauft wird.
Bei der Frage nach Bio machen wir keine Abstriche - denn Bio ist für uns gesetzt. Unsere Inhaltsstoffe sind daher biologischen Ursprungs und unser Bienenwachs kommt von deutschen Bio-Kooperationen.
Was drin ist, steht drauf! Und zwar in verständlicher Sprache. Wir beziehen alle unsere Rohstoffe aus verlässliche Quellen und nennen diese, sodass du genau weißt, was in der Creme enthalten ist.
Unsere Cremes sind plastikfrei - klaro! Aber auch sonst geben wir alles, um auf Plastik zu verzichten. Von der nachfüllbaren Dose bis zu unserem Versand achten wir sorgfältig darauf, Ressourcen zu schonen und Plastik zu vermeiden - versprochen!
Alles landet irgendwann wieder in der Natur - gewollt oder ungewollt. Daher haben wir den Anspruch, dass unsere Produkte weder die Natur noch die in der Natur lebenden Tiere und Insekten belasten. Unsere Produkte sind aus natürlichen Rohstoffen, biologisch abbaubar und für unsere Nachfüller verwenden wir kompostierbare Verpackungen.
Wir Pflanzen Blühwiese. Jedes Produkt spendet 3m² wichtigen Lebensraum für Hummeln, Regenwürmer, Schmetterlinge und ja - auch Wespen. Kurzum: Wir investieren in die Biodiversität. Das ist nämlich genau das, was unsere Natur braucht.
Die Imkerei Hammerbusch wurde 2006 von Dr. Lars Schröter im Kieler Stadtteil Hammer gegründet. Seit Beginn arbeitet seine Imkerei nach strengen ökologischen Richtlinien, die die Integrität des Bienenvolks bewahrt und seine Unversehrtheit über den Ertrag stellt. Die Imkerei ist zudem seit 2010 Bioland zertifiziert. Seine knapp 150 Völker fliegen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg. Lars liebt die Arbeit in der Natur und wäre am liebsten nur draußen bei seinen Bienen. Durch seinen Hintergrund als Biologe kam für Ihn nie eine andere Haltung als die des kontrolliert ökologischen Anbaus in Frage.
Die Imkerei-Kooperative Lehmann ist seit der Gründung 2007 Demeter zertifiziert. Zwei Imkerinnen, zwei Imker und eine Schulimkerei gehören zur Kooperative. Die Imker*Innen sind nicht hauptberuflich tätig und betreiben das Imkern aus überzeugter Leidenschaft. Die Bienen der Kooperative fliegen an unterschiedlichen Standorten in Schleswig-Holstein. Besonders an der Kooperative ist, dass sie versuchen, ihre Völker gänzlich auf Honig zu überwintern und die Bienen bekommen zusätzlich ein Bienenhaus, um ein Klima zu schaffen, welches ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht.
Die Imkerei Hamburger Hanse-Honig ist seit 2017 Demeter zertifiziert. Das hat nicht nur den Vorteil, dass die Bienenweide ökologisch betrieben wird, sondern auch, dass die Bienen die Kulturpflanzen der ansässigen Gemüsebauern bestäuben.
Vier Freunde mit der Mission, die biologische Vielfalt vor deiner Haustür zu schützen. Mit jedem verkaufen Produkt reinvestieren wir deshalb in die Natur, von der wir unsere Rohstoffe bekommen. Dieser Impact ist unser Antrieb. Klingt idealistisch – ist es auch.
Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht – als Kletterlehrer, Routenbauer und Sportmasseur. Meine Hände sind dabei meine wichtigsten Werkzeuge, sie sind täglich starken Belastungen ausgesetzt. Eine qualitative Pflege ist für mich also essentiell. Lange Zeit suchte ich erfolglos nach einem nachhaltigen Pflegeprodukt, so nahm ich die Sache selbst in die Hand und entwickelte die erste feste und nachhaltige Handcreme – Daumenschmaus.