Produkte mit Lärchenharz entdecken:

Lärchenharz
Wir setzen bei unserer Bio Pechsalbe auf die Kraft des reinen Lärchenharzes, das traditionell für seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und wundheilenden Eigenschaften geschätzt wird. Die Salbe eignet sich ideal zur natürlichen Pflege bei kleinen Schürfwunden, Hautirritationen, Insektenstichen oder rissiger Haut.
In Kombination mit hochwertigen Bio-Ölen und Bienenwachs bildet die Pechsalbe eine schützende Schicht auf der Haut, unterstützt die Regeneration und lindert Rötungen sowie Spannungsgefühle. Unser Lärchenharz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und wird besonders schonend verarbeitet – für eine naturbelassene Rezeptur ohne synthetische Zusätze.
Ob in der Hausapotheke, unterwegs oder für die tägliche Pflege: Unsere Bio Pechsalbe ist ein vielseitiger Helfer für die ganze Familie.

Herkunft
Wir beziehen unser Lärchenharz aus kontrollierter, nachhaltiger Forstwirtschaft – vorwiegend aus alpinen Regionen Europas, wo die Lärche als robuster, widerstandsfähiger Baum heimisch ist. Das Harz wird traditionell per Hand gesammelt, ohne dem Baum zu schaden. So bleibt das empfindliche Ökosystem des Waldes intakt.
Durch diese schonende Gewinnung bleibt die hohe Qualität des Harzes erhalten – reich an natürlichen Wirkstoffen, die für ihre antibakterielle, durchblutungsfördernde und entzündungshemmende Wirkung bekannt sind. Unsere Bio Pechsalbe mit Lärchenharz basiert auf dieser wertvollen Ressource, die wir mit Sorgfalt und Verantwortung verarbeiten.
100% Natürlich
Lärchenharz ist ein reiner, natürlicher Rohstoff, der ohne chemische Verarbeitung aus lebenden Bäumen gewonnen wird. Es enthält ätherische Öle, Harzsäuren und Flavonoide, die von Natur aus entzündungshemmend und antibakteriell wirken.
Als nachhaltig gewonnener Pflanzenstoff ist Lärchenharz biologisch abbaubar und regional verfügbar – ideal für Naturkosmetik und traditionelle Pflegeprodukte.
FAQ
Die häufigsten Fragen zu Pechsalbe bzw. Salbe mit Baumharz.
Wofür ist Lärchenharz-Salbe gut?
Unsere Pechsalbe mit Lärchenharz eignet sich zur natürlichen Wundpflege bei Schürfwunden, Insektenstichen, Hautirritationen und rissiger Haut.
Wie wirkt Pechsalbe mit Lärchenharz?
Lärchenharz wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und heilend. Es unterstützt die Regeneration der Haut auf natürliche Weise.
Ist Lärchenharz-Salbe ein Naturprodukt?
Ja, hochwertige Harzsalben bestehen aus 100 % natürlichen Inhaltsstoffen – meist Lärchenharz, Bienenwachs und Bio-Ölen.
Kann ich Pechsalbe bei empfindlicher Haut anwenden?
In der Regel ja. Die natürliche Rezeptur eignet sich auch für empfindliche Haut – wir empfehlen einen Verträglichkeitstest.
Wie oft darf man Lärchenharz-Salbe benutzen?
Die Salbe kann ein- bis mehrmals täglich aufgetragen werden – je nach Bedarf zur Pflege und Unterstützung der Hautheilung.
Magazin

Wildrosenkernöl: Das Geheimnis natürlicher Hautpflege
Wildrosenkernöl ist ein wahres Wunder der Natur und gilt als eines der effektivsten Öle in der Hautpflege. Doch was macht es so besonders, und worin unterscheidet es sich von herkömmlichem Wildrose...

Relaunch unseres Shops & unserer Marke – Mehr Wirkung & mehr Transparenz
Yuhu! Endlich ist es soweit – nach monatelanger Arbeit, vielen Überlegungen und jeder Menge Herzblut haben wir unsere Marke und unseren Online-Shop einem großen Relaunch unterzogen! Warum das Ganze...

Altbewährtes neu entdecken: Pechsalbe
Die Natur hat uns seit jeher mit einer Fülle an Heilmitteln beschenkt. Eines der ältesten Geheimnisse für Hautpflege und Wundheilung erlebt jetzt bei uns ein verdientes Comeback: Pechsalbe. Dieses ...