Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, mit jeder verkauften Creme Blühwiese anzulegen. Der Grund? Zu wenig Firmen engagieren sich für die Biodiversität. Und Blühwiese ist als Rückzugsort und Schutzraum für Vögel, Insekten und viele weitere Tiere zudem ein schnell wachsender und effizienter CO2 Speicher, der dem Mutterboden gut tut. 3m² je Produkt haben wir also seit dem Start Ende 2020 angelegt und so sind insgesamt mehr als 230.000 m² zusammengekommen und ein Beitrag von über 50.000€. Das ist 30-mal die Fläche der kompletten Plattenfläche des Kölner Doms. Und der ist nicht nur hoch - sondern auch breit.
- Für die Warenvorfinanzierung und unser weiteres Bestehen müssen auch wir uns an Banken wenden und bei 15% Abgabe vom Umsatz für Blühwiese wird die Kreditvergabe leider schwierig.
- Es gibt noch keine Rechtsform, die ein Impact basiertes Startup wie das unsere begünstigt. Daher „kaufen” wir die Blühwiese und anstelle vom Steuervorteil müssen wir auf unsere Blühwiese sogar Steuern zahlen.
- Wir haben fast 15% von unserem Umsatz in Blühwiese investiert - und das obwohl wir noch nicht rentabel sind.
- Auch an uns ging die Corona Pandemie und die Schließung des Einzelhandels nicht ohne Spuren vorbei und die Rohstoffpreise (Papier, Metall und Öle) sind teilweise um 100% gestiegen.
Bedeutet das, wir pflanzen weniger Blühwiese?